Handbücher
Datein aus diesem Bereich können nur von classic-voyager.de Mitgliedern geladen werden.
Ihr müsst mit eurem Benutzernamen und Passwort vom Classic-Voyager-Forum (www.classic-voyager.de) im Wiki eingeloggt sein („Anmelden“ ist oben rechts im Wiki)
Hinweis: Es sollte zweifelsfrei feststehen um welches Fahrzeug es sich handelt, bevor man anhand der Handbücher loslegt. Die Unterschiede zwischen vor und nach Facelift sind erheblich. Die Kabelbäume zwischen amerikanischen und europäischen Fahrzeugen unterscheiden sich ebenfalls, insbesondere im Bezug auf Zentralverriegelung, Scheinwerfer vorne, Scheinwerfer hinten und Airbag.
Fahrzeugidentifizierung
Entgegen geläufiger Bezeichnung heißt die amerikanische Plattform der zweiten Voyager-Generation „AS“, die europäische „ES“
Die Plattform der ersten Generation heißt „S(-Body)“, es gab dazu keine eigene europäische Variante.
vor/nach Facelift Identifizierung:
1991-1993 1/2 gebaut ist vor Facelift (Modelljahr 91,92,93).
1993 1/2 -1995 gebaut ist nach Facelift (Modelljahr 94,95).
Fahrzeuge vor Facelift haben nur einen Fahrerairbag, Fahrzeuge nach Facelift haben Fahrer- und Beifahrerairbags.
Ermittlung des Modelljahrs aus der Fahrgestellnummer siehe Fahrgestellnummer entschlüsseln .
europäisch/amerikanisch Identifizierung
Hat das Fahrzeug im Fahrzeugschein eine nicht-genullte TSN (Feld 22, z.B. 457…) ist es ein europäisches Fahrzeug. Ist das Fahrzeug genullt kann es beides sein!
Ist die „Air Bag“ Warnleuchte in der unteren linken Ecke des Tachos zu finden, ist es ein europäisches Fahrzeug.
Amerikanische Fahrzeuge haben die „Air Bag“ Warnleuchte ganz rechts im „Information Center“, welches sich oben auf dem Armaturenbrett befindet.
Hat das Fahrzeug Blinker in den vorderen Kotflügeln ist es ein europäisches Fahrzeug (ES).
Hat das Fahrzeug keine Blinker in den vorderen Kotflügeln ist es ein amerikanisches Fahrzeug (AS).
Werkstattdokumente
Foren-Unterlagen
Service-Blatt
Von Wolfram zusammengetragene Liste von Flüssigkeitsmengen, Wechselntervallen und Teilenummern zum schnellen Überblick für einen anstehenden Service.
Der Diskussions-Thread dazu findet sich hier:
Getriebe Teilenummern
Teilenummern von Getrieben (A604/41TE) mit Angaben zur Übersetzung, Baujahr etc. von 1989 - 1995.
Werkstatthandbücher / Service Manuals
Dieses Handbuch ist im Internet fälschlicherweise als WHB für 1984-1995 unterwegs. Es ist jedoch nur für 1984-1990 geeignet, unter anderem daran zu erkennen, dass weder ABS-Systeme, Airbags, Allrad-Abtrieb, das A604/41TE-Getriebe noch der 3.3L oder 3.8L Motor behandelt wird (außer Handschriftlich ergänzte Angaben). Fotos vom 1991-1995er Modell wurden nachträglich eingefügt. Teile dieser Anleitung können dennoch auf Fahrzeuge von 1991-1995 zutreffen, weil die Technik sich teilweise nicht verändert hat.
WHB Sparversion / S-Body / Deutsch
Diese Werkstatthandbücher sind sehr detailliert und behandeln sämtliche Bereiche des Fahrzeugs. Sehr wichtig ist der unterschied zwischen den Facelift-Modellen. CNG-Anhänge können ignoriert werden, da sie sich nur auf CNG-Serienfahrzeuge aus den USA beziehen. Sie sind der Vollständigkeit wegen aber vorhanden.
WHB / Service Manual 1992 (AS) / vor Facelift / Englisch
WHB / Service Manual 1993 (AS) / vor Facelift / Englisch
WHB / Service Manual 1994 incl. Dieselmotor (ES) / nach Facelift / Deutsch
Ersatzteilkatalog
Sämtliche Teilenummern und Explosionszeichnungen für das Bestellen von Teilen.
Schaltpläne
Der deutsche Schaltplan war teilweise auch als separates Buch erhältlich und nicht immer im Werkstatthandbuch enthalten. Zur Einfachheit sind hier die Schaltpläne als einzelne Dateien.
Schaltpläne USA 1992 / vor Facelift / Englisch
Schaltpläne USA 1993 / vor Facelift / Englisch
Schaltpläne Europa 1994 incl. Diesel / nach Facelift / Deutsch
Motorunterlagen
Diese Handbücher behandeln die jeweiligen Motoren auf Deutsch.
Handbuch 3.3 und 3.8L Motor / Deutsch
Erklärungen zum 3.3L und 3.8L Motor aus 2010 von Engine & Performance Warehouse. Einige Dinge wurden im Laufe der Zeit geändert. Dieses Dokument bietet eine gute Übersicht zum generellen Aufbau des Motors.
Getriebeunterlagen
A568
Anleitung von Rover zur Überholung des Getriebes Typ A568, verbaut beim Voyager mit 2,5L VM Dieselmotor.
Rover - A568/T650 Schaltgetriebe Überholungsanleitung / Deutsch
A604 / 41TE
Generell ist das Getriebe und dessen Überholung im Service Manual sehr präzise beschrieben. Von einigen anderen Firmen gibt es hierzu allerdings auch Unterlagen die hier gelistet sind.
Dokumentation einer Überholung eines 41TE von ATRA
Update Handbook zu den Änderungen im Laufe der Zeit beim A604 / 41TE von ATRA
Handbuch für das A604 von ATSG
Transtar Industries Teileliste, unter anderem auch A604 / 41TE
Technical Service Bulletins / T.S.B.
Relevant für Fahrzeuge gebaut ende 1995, da sich der Motorkabelbaum verändert hat (zB. runder anstatt eckiger Lambdasondenstecker)
TSB 08-67-94 für Publikation 81-370-5105
Zweck noch nicht näher bekannt.
TSB 08-69-94 für Publikation 81-370-5105
Relevant für den Umbau des Getriebekabelbaums im Zuge eines Steuergeräte Updates in Vor-Facelift Fahrzeugen.